Ortsbeiratssitzung 1995 in Klein-Eichen

Besonders erfreulich war die Teilnahme von Bürgermeister Siegbert Damaschke und Stadtrat Hans Pigors an der Sitzung des Ortsbeirates Klein-Eichen. Von den Mitgliedern waren anwesend: Dieter Bienek, Manfred Daniel, Walter Müller, Eduard Schmidt und Werner Zimmer. Entschuldigt gefehlt haben Dieter Faust und Hermann Loob.

Der Ortsbeirat bekräftigte sein bereits im Juli gefasstes Votum für die Einrichtung einer Schulbushaltestelle vor der Halle Schildwächter in der Sellnröder Straße. Der Vorschlag ging auf eine Initiative von Eltern zurück. Andere Standorte wurden als ungeeignet eingestuft. Bedauerlicherweise war der Ortsbeirat weder an der Ortsbesichtigung noch an den weiteren Entscheidungsprozessen beteiligt. Derzeit sind mindestens 15 Schüler auf diese Haltestelle angewiesen.

Als Ausgleichsflächen für ein geplantes Neubaugebiet sollen nach Ansicht des Ortsbeirates die Flächen „Hinterm Wäldchen“ und „Am Steinbruch“ vorgesehen werden. Diese sollen daher nicht zur Verpachtung durch die Stadt freigegeben werden.

Für den Haushalt 1996 wünscht sich der Ortsbeirat – nachdem die meisten Grundstücke bereits angekauft wurden – die Ausweisung eines neuen Baugebietes „Eichwiesenfeld“. Außerdem wird die Anschaffung eines Gestells zur Aufbahrung von Särgen in der Leichenhalle angeregt sowie der Beginn von Bordstein- und Straßenreparaturen.

Dringend notwendig sei auch die Asphaltierung der drei Feldwegeinmündungen in die Straße „Am Galgenbergsweg“, da von den unbefestigten Wegen regelmäßig loses Material auf die Fahrbahn geschleudert werde.

Weitere Wünsche betreffen die Bereitstellung von Mitteln für eine Straßenlaterne im Bereich Ilsdorfer Straße 4a sowie die Anschaffung eines Schranks für den Sitzungsraum im Backhaus – für den Fall, dass der bisherige Kassenschrank, der z. Zt. noch in „Schneiders-Haus“ steht, nicht mehr transportiert werden kann.

Für das Jahr 1997 sind die Asphaltierung eines Feldweges sowie weitere Reparaturen an Bordsteinen und Straßen vorgesehen.

In der Sitzung wurde auch die Frage an den Bürgermeister gerichtet, ob eine Wiederaufnahme der früheren Kurhessen-Buslinie durch den RMV möglich sei. Bürgermeister Damaschke verwies auf die zu erwartenden Kosten in Höhe von 60.000 bis 80.000 Mark und äußerte Zweifel an der Finanzierbarkeit.

Ortsvorsteher Manfred Daniel übermittelte den Dank des Krankenpflegevereins für die Spende anlässlich des Backhausfestes zur Einweihung des Gebäudes.

Diskutiert wurde zudem das regelmäßige Mulchen von Böschungen und Feldwegen durch die Stadt, das vom Ortsbeirat immer wieder angemahnt werden muss. Die Versammlung sprach sich dafür aus, diese Arbeiten – analog zum Schnitt der Kulturhecken auf Friedhöfen, Spielplätzen und in Kindergärten – an ein Privatunternehmen zu vergeben.

(mk, Grünberger Heimat Zeitung)

 
 
Klein-Eichen
Das "Eichwiesenfeld" soll das neue Baugebiet Klein-Eichens werden (nicht der Acker im Vordergrund)
 

 

back top next